Datenschutzerklärung


Mithilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und unsere Unterauftragnehmer sowie über die Ihnen zustehenden Rechte. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragte(r)

Verantwortliche Stelle

Hürlimann Informatik AG
Bachstrasse 39
8912 Obfelden
Telefon: +41 56 648 24 48

E-Mail: info@hi-ag.ch
Internet: https://www.hi-ag.ch


Datenschutzbeauftragte(r)

Hürlimann Informatik AG
Sandra Meyer
Bachstrasse 39
8912 Obfelden
Telefon: +41 56 648 24 48

E-Mail: organisation@hi-ag.ch
Internet: https://www.hi-ag.ch


Technischer Betrieb des Webservers

Hürlimann Informatik AG
Bachstrasse 39
8912 Obfelden
Telefon: +41 56 648 24 48

E-Mail: info@hi-ag.ch
Internet: https://www.hi-ag.ch

Um Ihre Rechte gegenüber dem Betreiber des Webservers geltend zu machen, wenden Sie sich bitte
mittels der oben angegebenen Kontaktdaten
an die Datenschutzbeauftragte der
Hürlimann Informatik AG.
Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben.
Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

Hürlimann Informatik AG
Sandra Meyer
Bachstrasse 39
8912 Obfelden
Telefon: +41 56 648 24 48

E-Mail: organisation@hi-ag.ch
Internet: https://www.hi-ag.ch


Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung


Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen des DSG und aller weiteren geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten.


Weitergabe an Dritte

Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an Dritte weitergeben. (z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden) Darüber hinaus werden Ihre Daten nur weitergegeben wenn eine ensprechende Einwilligung vorliegt.


Empfänger der Daten

Die auf dieser Webseite erhobenen Daten werden nur an Personen in unserem Unternehmen weitergegeben die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Empfänger von personenbezogenen Daten sind entsprechend der Vorgaben des DSG auf die Wahrung der Vorschriften dieser Verordnung verpflichtet und unterrichtet.


Speicherdauer der Daten

Daten werden nur solang gespeichert wie sie für den Verarbeitungszweck benötigt werden. Hierbei werden die gesetzlichen Lösch- und Speicherfristen eingehalten.


Sichere Übertragung der Daten

Um die Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Löschung oder den Zugriff nicht berechtigter Personen zu schützen werden geeignete Authentifizierungs- und Verschlüsselungsverfahren genutzt. Der Datenaustasuch von und zu unserer Webseite findet ausschließlich verschlüsselt statt.


Elektronische Post (E-Mail)

Wenn Sie uns E-Mails senden wird Ihre E-Mail Adresse nur für die zweckgebundene Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Informationen die Sie unverschlüsselt per E-Mail an uns senden können auf dem übertragsungsweg möglicherweise von unberechtigten Dritten gelesen werden. Daher sollten Sie E-Mails mit vertraulichem oder sonst wie schützenswertem Inhalt an uns mit geeigneten Methoden verschlüsseln.


Kategorien, Quellen und Herkunft der Daten

Welche Daten wir erheben und verarbeiten bestimmt der jeweilige Kontext. Wenn Sie über eine Benutzerkennung in diesem System verfügen haben Sie die Möglichkeit Notizen zu Traktanden anzulegen. Diese Informationen sind Personenbezogene Daten und werden von uns als solche behandelt. Der Rats- und Bürgerinfo Server wird von der Hürlimann Informatik AG in einer eingenen Serverumgebung innerhalb eines Rechenzentrums betrieben.

Beim Besuch dieser Seiten werden folgende Daten automatisch durch Ihren Internet-Browser übermittelt (Dies ist durch den Benuzer beeinflussbar):

Diese Daten werden gespeichert.


Im Rahmen einer Kontaktanfrage (sofern vorhanden) erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

Für Personen mit einer Benutzerkennung (Mandatsträger, Verwaltungsmitarbeiter etc.):

Die Personendaten von Gremienmitgliedern werden im Sitzungsmanagementsystem more! rubin erhoben und für die Veröffentlichung freigegeben. Welche Daten für welches Infosystem freigegeben sind klärt die zuständige Gemeinde mit den betroffenen Personen. Im Ratsinfosystem haben Benutzer die Möglichkeit Notizen zu erstellen. Art und Umfang der eingegbenen Daten unterliegen keiner technischen Kontrolle.


Cookies

Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser (lokal auf Ihrer Festplatte) speichert. Mittels dieser Cookies ist uns eine Analyse darüber möglich, wie Nutzer unsere Websites benutzen. So können wir die Websiteinhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Diese werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Permanente Cookies werden automatisch von Ihrem Computer gelöscht, wenn deren Geltungsdauer (im Regelfall sechs Monate) erreicht ist oder Sie diese vor Ablauf der Geltungsdauer selbst löschen.

Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers in der Regel aber auch ändern, wenn Sie die Informationen lieber nicht versenden möchten. Sie können die Angebote unserer Internetseite dann ggf. nur eingeschränkt nutzen.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Bitte beachten Sie: Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.


Links zu anderen Anbietern

Unsere Webseite enthält deutlich erkennbar auch Links zu den Internet-Seiten anderer Anbieter. Auf die Inhalte auf den verlinkten Seiten haben wir keinen Einfluß. Wir stellen sicher dass zum Zeitpunkt der Verlinkung diese Seiten keine erkennbaren Rechtverstöße aufweisen. Eine permanente inhaltliche Kontrolle ohne konkrete Anzeichen auf eine Rechtsverletzung ist leider nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechstverstößen werden derartige Links umgehend entfernt.


Änderungen an der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern und zu überarbeiten um auf geänderte Rechtslagen oder technische Standards zu reagieren.

Diese Datenschutzerklärung befindet sich auf dem Stand vom 22.05.2018